Website durchsuchen

Nutzen Sie unsere Volltextsuche, um schnell zu finden, was Sie suchen.

Fenster schließen



						object(WP_Post)#12523 (24) {
  ["ID"]=>
  int(4667)
  ["post_author"]=>
  string(1) "8"
  ["post_date"]=>
  string(19) "2019-04-05 13:01:08"
  ["post_date_gmt"]=>
  string(19) "2019-04-05 12:01:08"
  ["post_content"]=>
  string(11379) "In der April-Ausgabe der medizinischen Fachzeitschrift „The Lancet“ mit dem Schwerpunkt Gastroenterologie und Hepatologie fassen führende Experten für die mikroskopische Kolitis den aktuellen Stand der Wissenschaft und klinischen Praxis zusammen1. Allgemeinmediziner, Gastroenterologen und Pathologen möchten sie stärker für die chronisch-entzündliche Darmerkrankung sensibilisieren und schlagen ein aktualisiertes Therapieschema vor. Tillotts unterstützt die behandelnden Ärzte mit Informationen für Patienten und deren Angehörige.

[caption id="attachment_4664" align="alignright" width="200"]Prof. Dr. med. Stephan Miehlke vom Magen-Darm-Zentrum in Hamburg ist Gründungsmitglied und Sprecher der europäischen Studiengruppe „Mikroskopische Kolitis“ (EMCG). Prof. Dr. med. Stephan Miehlke vom Magen-Darm-Zentrum in Hamburg ist Gründungsmitglied und Sprecher der europäischen Studiengruppe „Mikroskopische Kolitis“ (EMCG). Quelle: S. Miehlke. (Für Druckqualität bitte auf Bild klicken)[/caption]

BERLIN/HAMBURG, Deutschland, 5. April 2019 – Die mikroskopische Kolitis ist eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung, die in einigen Ländern bereits so weit verbreitet ist wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa. In den meisten Fällen ließe sich die Erkrankung gut in den Griff bekommen. Doch allzu häufig wird sie mit einem Reizdarmsyndrom verwechselt und erst nach einem langen Leidensweg der Betroffenen erkannt. Bei der Koloskopie erscheint der Dickdarm oft normal. Erst unter dem Mikroskop ermöglicht die histologische Untersuchung mehrerer Gewebeproben aus verschiedenen Darmabschnitten die Diagnose.

Unverzichtbar: Koloskopie mit Stufenbiopsien und histologischer Auswertung

[caption id="attachment_4663" align="alignleft" width="200"]Dr. Andreas Münch, Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie am Universitätskrankenhaus in Linköping, Schweden, ist Präsident der European Microscopic Colitis Group (EMCG). Dr. Andreas Münch, Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie am Universitätskrankenhaus in Linköping, Schweden, ist Präsident der European Microscopic Colitis Group (EMCG). Quelle: A. Münch. (Für Druckqualität bitte auf Bild klicken)[/caption] „Die mikroskopische Kolitis ist noch immer unterdiagnostiziert“, sagt Prof. Stephan Miehlke, der gemeinsam mit Dr. Andreas Münch und weiteren Mitgliedern der European Microscopic Colitis Group (EMCG) die Erkenntnisse der letzten zehn Jahre in einem Übersichtsartikel im renommierten „Lancet“ zusammengefasst hat.1 „Allgemeinmediziner aber auch Gastroenterologen und Pathologen möchten wir noch stärker für die Erkrankung sensibilisieren, damit den Patienten früher geholfen werden kann“. Besonders die unvollständigen Formen der mikroskopischen Kolitis würden in der Praxis oft übersehen.2 „Eindeutige klinische Anzeichen der mikroskopischen Kolitis sind chronische, wässrige, nicht-blutige Durchfälle“, erläutert Dr. Andreas Münch. „Diese klinische Information benötigt auch der Pathologe. Für die histologische Abklärung ist es wichtig, eine ausreichende Anzahl von Biopsien zu entnehmen. Außerdem sind neben der Standard-HE-Färbung manchmal weitere Spezialfärbungen notwendig, um die mikroskopische Kolitis erkennen zu können.“ [caption id="attachment_2819" align="alignright" width="199"]Magdalena Kritikos leitet das Team der Tillotts Pharma GmbH in Berlin und Rheinfelden. Magdalena Kritikos leitet das Team der Tillotts Pharma GmbH in Berlin und Rheinfelden. (Für Druckqualität bitte auf Bild klicken)[/caption] Die bestehende Studienlage, so die Experten, bestätige die Bedeutung von oralem Budesonid3 als Erstlinientherapie im Vergleich zu Alternativen. Bereits nach zwei Wochen könne damit meist die Remission erzielt werden, die Lebensqualität normalisiere sich innerhalb von sechs bis acht Wochen.

Aufklärung hilft, den Leidensweg zu verkürzen

„Die mikroskopische Kolitis ist sehr belastend. Wenn der Stuhldrang plötzlich kommt, wirkt der Weg zur Toilette oft unendlich weit. Die Teilnahme am normalen Leben ist enorm eingeschränkt. Wir möchten zur Aufklärung beitragen, damit den Betroffenen schneller geholfen werden kann“, sagt Magdalena Kritikos, Geschäftsführerin von Tillotts Pharma. Auf der Website www.mikroskopischekolitis.de bietet das Unternehmen leicht verständliche Informationen sowie einen Risiko-Selbsttest und unterstützt bei der Suche nach einem Facharzt. Zudem stellt Tillotts eine Patientenbroschüre zur Verfügung, die kostenfrei als gedrucktes Heft unter tpgmbh@tillotts.com angefordert werden kann. [caption id="attachment_4666" align="alignright" width="100"]Bei der mikroskopischen Kolitis stehen die anhaltenden wässrigen nicht-blutigen Durchfälle (v. a. auch nachts) im Vordergrund. Das Hauptsymptom des Reizdarmsyndroms sind Bauchschmerzen – der Durchfall ist hier oft nur vorübergehend vorhanden und kann auch mit Phasen der Obstipation wechseln. Quelle: Zusammenfassung nach Empfehlungen der EMCG (J Crohns Colitis 2012) / Expertenmeinungen Dr. A. Münch, Prof. S. Miehlke; Abbildung: Tillotts Bei der mikroskopischen Kolitis stehen die anhaltenden wässrigen nicht-blutigen Durchfälle (v. a. auch nachts) im Vordergrund. Das Hauptsymptom des Reizdarmsyndroms sind Bauchschmerzen – der Durchfall ist hier oft nur vorübergehend vorhanden und kann auch mit Phasen der Obstipation wechseln. Quelle: Zusammenfassung nach Empfehlungen der EMCG (J Crohns Colitis 2012) / Expertenmeinungen Dr. A. Münch, Prof. S. Miehlke; Abbildung: Tillotts. (Für Druckqualität bitte auf Bild klicken)[/caption] [caption id="attachment_4665" align="alignright" width="100"]Erst unter dem Mikroskop sichtbar: Die Diagnose der mikroskopischen Kolitis erfordert die histologische Untersuchung mehrerer Gewebeproben aus verschiedenen Abschnitten des Darms. Quelle: Zusammenfassung nach Empfehlungen der EMCG (J Crohns Colitis 2012) / Expertenmeinungen Dr. A. Münch, Prof. S. Miehlke; Abbildung: Tillotts Erst unter dem Mikroskop sichtbar: Die Diagnose der mikroskopischen Kolitis erfordert die histologische Untersuchung mehrerer Gewebeproben aus verschiedenen Abschnitten des Darms. Quelle: Zusammenfassung nach Empfehlungen der EMCG (J Crohns Colitis 2012) / Expertenmeinungen Dr. A. Münch, Prof. S. Miehlke; Abbildung: Tillotts. (Für Druckqualität bitte auf Bild klicken)[/caption] Leitsymptom der mikroskopischen Kolitis ist wässrige, nicht-blutige Diarrhö. Der Durchfall ist oft dringlich und lässt die Betroffenen auch nachts nicht zur Ruhe kommen. Häufig wird die Erkrankung begleitet von Bauschmerzen, was dazu führen kann, dass sie mit dem Reizdarm verwechselt wird. Abb.1 hilft bei der besseren Differenzierung. Gewichtsverlust, schwere Müdigkeit, Angst und Depressionen können ebenfalls vorkommen. Das Durchschnittsalter bei der Diagnose liegt bei 60-65 Jahren. Deutlich häufiger als Männer sind Frauen betroffen. Studien deuten darauf hin, dass Rauchen, die Einnahme entzündungshemmender Medikamente (NSAIDs und PPIs) sowie Hormone (z.B. durch die Substitutionstherapie in der Postmenopause) das Risiko erhöhen können, an einer mikroskopischen Kolitis zu erkranken. Abb. 2 zeigt den Weg zur Diagnose. 1 Miehlke S, Verhaegh B, Tontini G.E., Madisch A, Langner C, Münch A, Microscopic colitis: pathophysiology and clinical management, The Lancet Gastroenterology and Hepatology, April 2019, 305-314 2 Langner C, Aust D, Ensari A, et al, Working Group of Digestive Diseases of the European Society of Pathology (ESP) and the European Microscopic Colitis Group (EMCG). Histology of microscopic colitis-review with a practical approach for pathologists. Histopathology 2015; 66: 613–26. 3 Entocort® ist das derzeit einzige Medikament, das in Deutschland zur Behandlung beider Subtypen der mikroskopischen Kolitis, der kollagenen und der lymphozytären Kolitis, zugelassen ist. Tillotts Pharma GmbH, Rheinfelden (Baden) Tillotts Pharma ist spezialisiert auf die Behandlung von Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts. Im Fokus stehen chronisch-entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, mikroskopische Kolitis sowie ein Präparat zur Vorbereitung der Darmspiegelung. Tillotts engagiert sich als kompetenter und zuverlässiger Partner für die Gesundheit des Verdauungssystems und entwickelt innovative Lösungen zur Verbesserung der Lebensqualität der Patienten. Die Tillotts Pharma GmbH mit Sitz in Berlin und Rheinfelden (Baden) ist eine Tochter der Schweizer Tillotts Pharma AG. Mehr als 300 Mitarbeiter weltweit koordinieren die Entwicklung und Produktion, Ein- und Auslizensierung sowie die Vermarktung der Medikamente und Therapielösungen über Partner und eigene Niederlassungen in über 65 Ländern. Tillotts ist ein Unternehmen der japanischen Pharma-Gruppe Zeria. Weitere Informationen: www.tillotts.de, www.tillotts.com und www.zeria.co.jp/english" ["post_title"]=> string(155) "Anhaltende wässrige Durchfälle: Lancet-Review zur Entstehung und Behandlung der mikroskopischen Kolitis / Tillotts unterstützt Aufklärung der Patienten" ["post_excerpt"]=> string(0) "" ["post_status"]=> string(7) "publish" ["comment_status"]=> string(6) "closed" ["ping_status"]=> string(6) "closed" ["post_password"]=> string(0) "" ["post_name"]=> string(32) "anhaltende-waessrige-durchfaelle" ["to_ping"]=> string(0) "" ["pinged"]=> string(0) "" ["post_modified"]=> string(19) "2024-04-18 14:47:58" ["post_modified_gmt"]=> string(19) "2024-04-18 13:47:58" ["post_content_filtered"]=> string(0) "" ["post_parent"]=> int(0) ["guid"]=> string(51) "https://www.tillotts.de/?post_type=news&p=4667" ["menu_order"]=> int(0) ["post_type"]=> string(4) "news" ["post_mime_type"]=> string(0) "" ["comment_count"]=> string(1) "0" ["filter"]=> string(3) "raw" }