Website durchsuchen

Nutzen Sie unsere Volltextsuche, um schnell zu finden, was Sie suchen.

Fenster schließen



						object(WP_Post)#13079 (24) {
  ["ID"]=>
  int(6397)
  ["post_author"]=>
  string(2) "23"
  ["post_date"]=>
  string(19) "2025-01-16 12:25:17"
  ["post_date_gmt"]=>
  string(19) "2025-01-16 11:25:17"
  ["post_content"]=>
  string(6083) "Berlin, 16. Januar 2025 – Durchfallerkrankungen verlaufen oftmals harmlos. Ist die Ursache jedoch eine Clostridioides difficile-Infektion (CDI), können die Folgen ernst bis hin zu lebensbedrohlich sein.1 In Webinaren für Hausärzte sowie für Klinik- und Offizin-Apotheker teilen erfahrene Experten auf Einladung von Tillotts ihr Wissen aus der Praxis und erläutern die aktualisierten Leitlinien-Empfehlungen der Fachverbände. Die Teilnahme ist kostenfrei und wird mit bundesweit anerkannten Fortbildungspunkten (CME bzw. ADKA) zertifiziert. 

CDI ist noch immer die häufigste erregerbedingte Ursache einer nosokomialen Diarrhö.2,3 Allerdings wird die Infektion zunehmend auch im ambulanten Bereich erworben.4 Die Morbiditäts- und Mortalitätsbelastung durch CDI ist erheblich, der Ressourcenverbrauch mit speziellen Hygienemaßnahmen, längeren Krankenhausaufenthalten und oftmals Intensivpflichtigkeit der Betroffenen hoch.5,6 Insbesondere Rezidive der Erkrankung gelten als großes Problem und sind v.a. bei älteren und anderen vulnerablen Patientengruppen mit einer hohen Sterblichkeit assoziiert.4

„Die aktualisierten Leitlinien empfehlen, die spezifische Therapie am Rezidiv-Risiko zu orientieren.1,7,8 Als erste Wahl gilt das Schmalspektrum-Antibiotikum Fidaxomicin,“1,7,8 so PD Dr. Roger Vogelmann von der Mannheimer Onkologie Praxis und dem Universitätsklinikum Mannheim. Gemeinsam mit dem niedergelassenen Allgemeinarzt Dr. Jochen Mayer führt er durch das Webinar „Brennpunkt C. diff.-Infektionen – Aktuelles für die hausärztliche Versorgung“. Erörtert werden u.a. die CDI-Diagnostik und die leitliniengerechte Therapie sowie das Hygienemanagement. Die interaktive Fortbildung findet live am 05. Februar 2025 von 19:00-20:30 Uhr statt und ist auch nach der Veranstaltung online verfügbar. Die Teilnahme wird mit 2 CME-Punkten zertifiziert. Zur Anmeldung: https://gastro.cme-lounge.de/.

Ein weiteres Webinar zum Thema „Clostridioides difficile-Infektionen (CDI) – eine unterschätzte Durchfallerkrankung“ wendet sich an Apothekerinnen und Apotheker, insbesondere an Krankenhäusern. Prof. Dr. Andreas Stallmach, Direktor der Klinik für Innere Medizin IV am Universitätsklinikum Jena, gibt einen Überblick über die Herausforderungen der CDI-Therapie. Zudem diskutiert Dr. Dirk Keiner, Apothekenleitung der Sophien- und Hufelandklinik in Weimar, mögliche Gender-Unterschiede bei CDI. Die ADKA-zertifizierte Fortbildung findet am 27. März 2025 von 18:00-19:00 Uhr statt und kann auch nach der Veranstaltung weiterhin online besucht werden. Zur Anmeldung: https://t1p.de/Apotheke5.

Weitere Informationen zur CDI gibt es in einem Therapie-Report spezial, der die aktualisierten Leitlinien-Empfehlungen der DGVS visualisiert9 sowie unter https://c-difficile.de/.

1 Manthey CF et al. Z Gastroenterol 2024; 62(7): 1090-1149.

2 Balsells E et al. J Glob Health 2019; 9: 010407.

3 Viprey VF et al. Euro Surveill 2022; 27: 2100704.

4 KRINKO. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 2019; 62: 906–923.

5 Vehreschild MJGT et al. Infection 2023; 51: 1695–1702.

6 Wingen-Heimann SM et al. Clin Microbiol Infect 2023;29: 651.e1–651.e8.

7 Johnson S et al. Clin Infect Dis 2021; 73: e1029-e1044.

8 Van Prehn J et al. Clin Microbiol Infect 2021; 27 (Suppl 2): S1–S21.

9 Lübbert C, Vehreschild MJGT, Vogelmann R. Management von Clostridioides difficile-Infektionen (CDI) – Update zur aktualisierten S2k-Leitlinie Gastrointestinale Infektionen. In: Therapie Report spezial, März 2024. Georg Thieme Verlag KG, Stuttgart, pp1-16 plus Therapie Card. ISSN 2570-4591"
  ["post_title"]=>
  string(74) "C. difficile-Infektionen: Exklusive Webinare für Hausärzte und Apotheker"
  ["post_excerpt"]=>
  string(0) ""
  ["post_status"]=>
  string(7) "publish"
  ["comment_status"]=>
  string(6) "closed"
  ["ping_status"]=>
  string(6) "closed"
  ["post_password"]=>
  string(0) ""
  ["post_name"]=>
  string(70) "c-difficile-infektionen-exklusive-webinare-fur-hausarzte-und-apotheker"
  ["to_ping"]=>
  string(0) ""
  ["pinged"]=>
  string(0) ""
  ["post_modified"]=>
  string(19) "2025-01-16 12:59:18"
  ["post_modified_gmt"]=>
  string(19) "2025-01-16 11:59:18"
  ["post_content_filtered"]=>
  string(0) ""
  ["post_parent"]=>
  int(0)
  ["guid"]=>
  string(51) "https://www.tillotts.de/?post_type=news&p=6397"
  ["menu_order"]=>
  int(0)
  ["post_type"]=>
  string(4) "news"
  ["post_mime_type"]=>
  string(0) ""
  ["comment_count"]=>
  string(1) "0"
  ["filter"]=>
  string(3) "raw"
}